Change Management

Kluge Balance zwischen Vorsicht & Zuversicht

Sehr gerne bin ich der Einladung des Teams vom Hernstein Institut für Leadership und Management gefolgt, einen Blog-Beitrag zu den Herausforderungen unserer Welt der Umbrüche zu schreiben. Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht & Zuver­sicht Hier können Sie die ungekürzte Originalfassung lesen: Neurowissenschaft für die VUCA-Welt: Kluge Balance zwischen Vorsicht & Zuversicht [...]

Von |2022-08-30T20:57:28+02:0029. August 2022|Allgemein, Change Management, Gelassenheit, Mutkultur, Risikobewusstsein, Stressmanagement, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Kluge Balance zwischen Vorsicht & Zuversicht

Portal der Wirtschaft: Vortrag „Mut und Zuversicht für die Welt der Umbrüche“

Das Portal der Wirtschaft berichtet über meinen Vortrag: „Mut und Zuversicht für die Welt der Umbrüche“ Anlass war meine Aufnahme in die hochkarätige Agentur Redner.de mit Top-Speakern wie z.B. Reinhold Messer, Sabine Asgodom, Christian Gansch, René Borbonus und Anselm Bilgri. Die Eigentümerin Ulrike Ramsauer begründet meine Aufnahme mit: „Die VUCA-Expertin bewegt sich souverän [...]

Von |2022-08-09T14:59:55+02:009. August 2022|Aktuelle Veranstaltungen, Allgemein, Change Management, Mutkultur, Veränderungsbereitschaft, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Portal der Wirtschaft: Vortrag „Mut und Zuversicht für die Welt der Umbrüche“

Podcast: Tauchen als Traumatherapie – Umdenkhilfe für einen Perspektivenwechsel

Katja Kerschgens lädt jeden Mittwoch Menschen ein, Ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Ein Perspektivenwechsel vom wehleidigen "Mimimi" zu Erfahrungschätzen. Um Menschen zu inspirieren & zu bestärken. Sehr gerne bin auch ich ihrer Einladung gefolgt. Zu tiefst bin ich überzeugt: Ganz besonders wertvolle Geschenke sind häufig als PRObleme verpackt. Ich darf auf ein reiches Leben [...]

Von |2022-03-22T18:03:57+01:0016. März 2022|Allgemein, Change Management, Dankbarkeit, Events & Auszeichnungen, Gelassenheit, Humor, Life-in-Balance, Reframing, Resilienz, Souveräne Gelassenheit, Stressmanagement, Stressresistenz, Tauchen, Über-Lebens-Set, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Podcast: Tauchen als Traumatherapie – Umdenkhilfe für einen Perspektivenwechsel

Mit Humor & Witz wirkungsvoll führen

Christoph Wirl, Herausgeber des Magazins TRAiNiNG, hat mich als Experting für seinen Artikel "Führen mit Humor" befragt. Im Kern mein Appell: "Lasst uns Humor viel ernster nehmen & gescheit blödeln. Denn mit Lachen können wir uns im Flow hinein-steigern und aus Unerfreulichem hinaus-schütteln" Was bedeutet es mit Humor [...]

Podcast: Meine persönliche Lebensgeschichte als Nährboden meines Schaffens

Sehr gerne bin ich der Einladung von Andrea Domenig, Expertin für Personalentwicklung & Betreiberin der Plattform „Lebenswege Podcasts“, gefolgt, mit mir ein Interview zu führen, wie ich meine persönliche Lebensgeschichte als Quelle des Erfolgs nutze. Geworden ist es - wie mein Leben halt so ist - ein spannender Mix von Mathematik & Physik [...]

„The Power of WE“ gegen düstere Gartner-Trends

Aktuelle Entwicklungen Die renommierte Gartner Group hat 8 globale Trends identifiziert: Globale Pandemie Globale Rezession Zusammenbruch ganzer Märkte Zusammenbruch unserer Technologie-Gläubigkeit Mangel an Fachkräften Verschlechterung der Produktivität Konflikte rund um den Ölpreis Klimakatastrophe Dem stellt Michael Ghezzo, Begründer von Confare mit seinen Netzwerken von IKT- & Digitalisierungsmanager:innen "The Power of WE" entgegen. [...]

Von |2020-12-07T10:31:44+01:006. Dezember 2020|Aktuelle Veranstaltungen, Allgemein, Auftritt & Beziehungen, Beziehungen, Change Management, Digitale Transformation, Events & Auszeichnungen, Mutkultur, Nachhaltigkeit, Stressresistenz, Team-Training|Kommentare deaktiviert für „The Power of WE“ gegen düstere Gartner-Trends

Mutig Angst & Panik in die Schranken weisen

Kritische Situationen entkatastrophisieren: Im Stress sinkt der Serotonispiegel im Hirn. Als Folge erleben wir alle Emotionen viel intensiver.Für das Überleben unserer Vorfahren in der Steppe war es sinnvoll, die Angst zu steigern, um entschlossener zu fliehen. Zum Meistern von Krisen in unserer Gesellschaft ist es jedoch kontraproduktiv. Angst engt unseren Blickwinkel und damit [...]

Killt die künstliche Intelligenz die Innovation?

Sehr gerne habe ich die Einladung von DIGBIZ LEADER MEDIA angenommen, als Expertin für die Verbindungsstellen zwischen Hard Facts & Soft Skills meine Sicht auf die künstliche Intelligenz zu erläutern. Algorithmen halte ich für exzellente - die Vergangenheit fortschreibende - Fachidioten. Das dafür exzellent. Die Artifical Intelligence ist datenschlau. Wir Menschen sind hingegen bedeutungsschlau. [...]

Von |2021-10-17T18:02:49+02:0013. Oktober 2020|Change Management, Digitale Transformation, Innovation, Killerargumente, Veränderungsbereitschaft, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Killt die künstliche Intelligenz die Innovation?

(Über-)Lebens-Set bei bedrohlichen Strömungen

Christoph Wirl, Herausgeber des Magazin TRAiNiNG hat mich eingeladen, einen Gastbeitrag zu gestalten, was man vom Meistern von Gefahrensituationen beim Tauchen für die aktuelle Corona-Pandemie lernen kann. Eine zentrale Regel des Tauchens lautet: Don’t panic! Egal was passiert, Ruhe bewahren. Wenn etwas nicht funktioniert, dann gilt es alternative Lösungen suchen. Panik ist in jedem [...]

Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen

Ich freue mich sehr, dass ich als Denkpartnerin mitwirken durfte: Confare, für die ich vielfach als Keynote Speaker auf IKT- & Digitalisierungskonferenzen agiere, hat gemeinsam mit T-Systems International zum Think Tank geladen "Digital CIO ThinkTank: Covid-19, Lockdown and beyond Wie sich #TopCIOs auf die Zeit nach der Coronakrise vorbereiten" Ich selbst bin als [...]

Von |2020-09-22T09:32:59+02:0021. Mai 2020|Allgemein, Beziehungen, Change Management, Digitale Transformation, Diversity Management, Fehler- & Lernkultur, Lernfreude, Unternehmenskultur, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen
Nach oben