Unternehmenskultur

Zukunftsstarke Ökosysteme: diverse Teams sind überlebensstark

Sehr gerne bin ich der Einladung von Martin Szelgrad gefolgt, einen Beitrag für Report, das Magazin für Wissen Technik & Vorsprung, zu schreiben zum Schwerpunktthema Diversity für die IT zu schreiben. Homogene TEAMs sind spezialisiert. Heterogene TEAMs verfügen über mehr kreatives Potential. Das macht sie überlebensfitter. Für sie gilt: TEAM = Together Everybody Achieves [...]

Von |2021-09-02T08:05:23+02:001. September 2021|Allgemein, Beziehungen, Diversity Management, Kommunikation, Konfliktmanagement, Nachhaltigkeit, Souveränität, Tauchen, Team-Training, Unternehmenskultur|Kommentare deaktiviert für Zukunftsstarke Ökosysteme: diverse Teams sind überlebensstark

Souveränität als tragende Säule der Resilienz

Die letzten Monate haben gezeigt, wie vulnerabel unsere Wirtschaft & Gesellschaft ist. Und auch, dass Krisen Chancen bieten. Was fördert Resilienz & Hardiness - einerseits die Fähigkeit der Beweglichkeit & Anpassungsfähigkeit sowie andererseits die Robustheit & Widerstandskraft? Dr. Barbara Flügge hat mit mehreren Expert:innen ausführliche Interviews zum Thema Resilienz geführt. So auch [...]

Distance Leadership: das TEAM aus der Ferne zum Erfolg führen

Christoph Wirl, Herausgeber des Magazins TRAiNiNG hat mit mir ein Interview zum Thema Führen aus der Distanz geführt. Viele Mitarbeiter:innen und auch Führungskräfte arbeiten weiterhin aus dem Home Office. Viele Möglichkeiten der unmittelbaren Führung fallen damit weg. Und es bieten sich auch neue Chancen. Führen aus der Distanz ist nichts Neues, [...]

Von |2021-03-05T17:21:17+01:005. März 2021|(Self-)Leadership, Allgemein, Beziehungen, High Performance, Kommunikation, Leadership, Selbstmanagement, Unternehmenskultur|Kommentare deaktiviert für Distance Leadership: das TEAM aus der Ferne zum Erfolg führen

Kund:innen MehrWert schaffen

Sie haben tolle Produkte und/oder ein attraktives Dienstleistungsangebot? Wenn Sie vom Wert Ihrer Leistungen überzeugt sind, so ist das eine gute Voraussetzung für Ihren unternehmerischen Erfolg. Entscheidend ist jedoch, dass Ihre (potentiellen) Kund:innen den Nutzen & den Wert Ihrer Angebote erleben. Dann sind sie auch bereit dafür angemessen zu bezahlen. Ganz im Sinne [...]

Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen

Ich freue mich sehr, dass ich als Denkpartnerin mitwirken durfte: Confare, für die ich vielfach als Keynote Speaker auf IKT- & Digitalisierungskonferenzen agiere, hat gemeinsam mit T-Systems International zum Think Tank geladen "Digital CIO ThinkTank: Covid-19, Lockdown and beyond Wie sich #TopCIOs auf die Zeit nach der Coronakrise vorbereiten" Ich selbst bin als [...]

Von |2020-09-22T09:32:59+02:0021. Mai 2020|Allgemein, Beziehungen, Change Management, Digitale Transformation, Diversity Management, Fehler- & Lernkultur, Lernfreude, Unternehmenskultur, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen

Agiles (Self-)Leadership: Zielstrebige Wendigkeit

Viele Unternehmen entwickeln sich Richtung Agilität weiter, um die Herausforderungen unserer dynamischen, im digitalen Wandel befindlichen Welt zu meistern. In vielen Unternehmen ist "Agilität" in der Zwischenzeit ein Unwort, das gereizte Reaktionen auslöst. Zu oft und zu schwammig hat man es gehört. Tatsächlich zählt es zu den Begriffen, die sehr missverständlich verwendet werden. Christoph Wirl, [...]

Von |2020-03-23T18:43:48+01:002. Februar 2020|(Self-)Leadership, Digitale Transformation, High Performance, Innovation, Leadership, Motivation, Theater, Unternehmenskultur, Verbesserungsprozess, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Agiles (Self-)Leadership: Zielstrebige Wendigkeit

Bitte anbeißen! Talente finden & binden: die besten Strategien für Ihr Unternehmen

Der Stellenmarkt ist unfair. Start-ups geben sich hip & cool. Sie duzen einfach. Doch wie schaffen es etablierte Firmen, mit Stellenanzeigen Talente zu überzeugen? Und das inkludierend & diskriminierungsfrei, korrekt gegendert & passend zur eigenen Firmenkultur. Vor längerem hat der Journalist Johannes Klostermeier für die Computer-Woche mit mir ein Interview zum Telefonverhalten im Service Desk [...]

12 Thesen für den Kulturwandel in der VUCA-Welt

Der 12. CIO Summit am 3. und 4.4.2019 stand unter dem Thema: „Talente bewegen ... be the influence“ Was braucht es, um Menschen zu inspirieren & zu bewegen? um Veränderungsbereitschaft zu fördern & die Innovationskraft zu stärken? Dazu Samy Molcho: "Stühle kann man auf der Sachebene verrücken. Menschen nur auf einer emotionalen Ebene." [...]

Kulturwandel von innen & außen

"Gartner Predicts by 2021, CIOs Will Be as Responsible for Culture Change as Chief HR Officers: Successful Digital Transformation Initiatives Must Be Accompanied by Culture Changes" ist die Headline von STANFORD, Conn., February 11, 2019. Johann Wolfgang von Goethe hat auch schon gewusst: „Nichts ist innen, nichts ist außen. Denn was drinnen, das ist draußen.“ [...]

Unternehmenskultur: Lebensraum für Innovation schaffen

Seit meinen Wurzeln im Qualitätsmanagement ist mir bewusst: die beste Strategie kann nur so gut sein, wie es von allen – bei den Führungskräften beginnend – gelebt wird. Das war seinerzeit die Gründungsidee von meinem Unternehmen Impuls & Wirkung:  Nur die prallele Arbeit einerseits auf der Ebene von Organisation & Struktur und andererseits von Menschen [...]

Von |2019-11-21T15:23:42+01:0020. Februar 2019|Change Management, Digitale Transformation, Innovation, Leadership, Unternehmenskultur, Unternehmerisch agieren, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Unternehmenskultur: Lebensraum für Innovation schaffen
Nach oben