Diversity Management

Video: Diversity Management – Vielfalt für mehr Chancen

Diversity Management ist ein Lebensthema von mir. Schon als kleines Kind habe ich gelernt, dass es neben meiner Lebenswirklichkeit auch ganz andere gibt. Darum habe ich auch Mathematik & Physik studiert. Wie das kommt & was sich daraus entwickelt hat, habe ich auf der Waldbühne in der Nähe von Fulda in Deutschland ausgeführt. [...]

Von |2022-08-08T17:13:24+02:008. August 2022|Allgemein, Diversity Management, Innovation, Kreativität, Resilienz|Kommentare deaktiviert für Video: Diversity Management – Vielfalt für mehr Chancen

Botschafterin von WOMENinICT – für mehr Frauen in der Digitalisierung

Es gibt immer noch viele zu wenige Frauen, die die die Prozesse der Informations- & Kommunikationstechnologie gestalten. In der Digitalisierung werden gerade gesellschaftliche Weichen gestellt. Dazu ist es wichtig, dass dabei auch die weibliche Sichtweise ausreichend vertreten ist. Dzt. ist es noch eine Männerdomäne. Darum engagiere ich mich als Botschafterin von WOMENinICT. Einerseits geht [...]

Von |2022-03-27T15:55:43+02:0027. März 2022|Allgemein, Beziehungen, Digitale Transformation, Diversity Management, Events & Auszeichnungen, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Botschafterin von WOMENinICT – für mehr Frauen in der Digitalisierung

Interview-Video: Productive Conflict – Aus Spannung Spannendes entwickeln

Die zentrale Idee des DiSG-Productive Conflict-Tools ist es, die destruktive Seite von Konflikten in die konstruktive Seite umpolen. Dann gelingt es, aus Spannung Spannendes zu entwickeln. Darüber habe ich mit Karl Kaiblinger, meinem Vorstandskollegen in der Vereinigung der Business-Trainer:innen & Kooperationspartner als Host von DiSGprofil.eu ein Interview geführt. Seit August 2021 ich auch [...]

Von |2022-03-22T18:30:25+01:0022. März 2022|Allgemein, Killerargumente, Konfliktmanagement, Lebensführung, Mentale Orthopädie, Reframing, Souveräne Gelassenheit, Souveränität|Kommentare deaktiviert für Interview-Video: Productive Conflict – Aus Spannung Spannendes entwickeln

twogether: Men 4 Women, Women 4 Men, HUMANS 4 HUMANS!

Als Frau, die beruflich in Männerdomänen unterwegs ist, und vor allem auch Mutter einer Lieblingstochter & eines Lieblingssohnes ist mir faires & wertschätzendes Miteinander von Menschen unterschiedlichen Geschlechts eine Herzensangelegenheit. Darum freut es mich besonders, dass ich auf dem 1. Symposium von twogether.wien am 16.9.2021 von 8.30 bis 18.00 Uhr im Austria Campus [...]

Von |2021-09-02T08:57:43+02:002. September 2021|Allgemein, Diversity Management, Lebensführung, Life-in-Balance, Work-Life-Balance|Kommentare deaktiviert für twogether: Men 4 Women, Women 4 Men, HUMANS 4 HUMANS!

Gelungener Generationen-Mix

Diversity Management ist ein Lebensthema von mir: Mein Vater war höchst engagierter Sonderschuldirektor in Gloggnitz. Ich habe als kleines Kind schon hautnah miterlebt, dass es sehr unterschiedliche Lebenswirklichkeiten gibt. Wertschätzendes Miteinander der Generationen war schon bei meinem Einstieg in mein Berufsleben höchst relevant: War ich doch gerade erst 22 Jahre jung und wollte von [...]

Von |2020-04-27T10:17:45+02:002. April 2020|Beziehungen, Diversity Management, Generation Y, Konfliktmanagement, Leadership, Life-in-Balance|Kommentare deaktiviert für Gelungener Generationen-Mix

Ups und Downs? Einzigartige Menschen!

In jeder Kategorie der Unterschiedlichkeit gibt es die sogenannten Ups, die mehr Macht haben, und die anderen, die Downs. Unternehmen werden in Profit- und Nonprofitorganisationen gegliedert, in Unternehmen wird von produktiven und unproduktiven Bereichen gesprochen, usw. Da ist es rein sprachlich klar, wer die Ups und wer die anderen sind, die dadurch definiert werden, was [...]

Von |2020-02-02T09:32:06+01:0014. Dezember 2019|Beziehungen, Diversity Management, Mentale Orthopädie, Tauchen|Kommentare deaktiviert für Ups und Downs? Einzigartige Menschen!

Aus Spannung Spannendes ermöglichen

Traditionell werden Konflikte als "Krankheiten" der Beziehung betrachtet. Das äußert sich im Sprachgebrauch. Wir sprechen von Konfliktkeimen & -symptomen, von latenten Konflikten die ausbrechen, in der Rhetorik kann man sogar gegen Konflikte vorbeugend impfen, indem man selbst zu erwartende Gegenargumente in abgeschwächter Form einbringt und entkräftet - und so gegen Killerargumente immunisiert.Systemisch betrachtet sind [...]

Bitte anbeißen! Talente finden & binden: die besten Strategien für Ihr Unternehmen

Der Stellenmarkt ist unfair. Start-ups geben sich hip & cool. Sie duzen einfach. Doch wie schaffen es etablierte Firmen, mit Stellenanzeigen Talente zu überzeugen? Und das inkludierend & diskriminierungsfrei, korrekt gegendert & passend zur eigenen Firmenkultur. Vor längerem hat der Journalist Johannes Klostermeier für die Computer-Woche mit mir ein Interview zum Telefonverhalten im Service Desk [...]

Interview-Video zu Leadership in der VUCA-Welt der Umbrüche

Seit mehr als 35 Jahren engagiere ich mich in der Erwachsenenbildung. "Vom Alten lernen Neues zu machen" ist für unsere Welt der Umbrüche von entscheidender Bedeutung. Führungskräfte sind einerseits selbst von den Turbulenzen gesellschaftlichen & wirtschaftlichen Strömungen erfasst und sollen andererseits ihrem Team Halt und Orientierung bieten. "Vielfalt macht überlebensstark." Diversifikation von Fähigkeiten steigert die [...]

Wertschätzendes Miteinander der Generationen als Brücke über die Digitale Kluft

Selbst 1961 geboren zähle ich zu den „Baby-Boomern“ und den „Digital Migrants“. Doch mit den „Digitalen IndividualistInnen“ der vielzitierten Generation Y und Z bzw. Millennials weise ich mehr Ähnlichkeiten auf als diese mit den gleichaltrigen „Adaptiv-Pragmatischen“ oder „Konservativ-Bürgerlichen“. Als 22-jährige habe ich erlebt, was es heißt, sich als junger Mensch Gehör bei deutlich Älteren zu [...]

Von |2019-11-21T13:41:58+01:0026. November 2018|Beziehungen, Diversity Management, Kommunikation, Lebensführung, Lernfreude, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Wertschätzendes Miteinander der Generationen als Brücke über die Digitale Kluft
Nach oben