
„Wie schafft Ihr das?“ fragen uns auch erfahrene, begeisterte Viel-Taucher*innen, wenn sie hören, dass wir an 25 1/2 Tagen in Folge insgesamt 102 Tauchgänge absolviert haben. Täglich vier mal mindestens 1 Stunde unter Wasser und meist in ca. 30 m Tiefe.
In der Zwischenzeit wird häufig auch mehr oder weniger diplomatisch ergänzt: „Umso erstaunlicher in eurem Alter. Wir sind jünger und vitaler. Für uns ist das nicht vorstellbar.“
„Braucht Ihr nicht Erholung dazwischen? Wollt Ihr euch im Urlaub nicht auch entspannen?“
Unsere Erholung & Entspannung ist das Tauchen.
Flow = Meisterschaft der Leichtigkeit
Das ist das Faszinierende an Flow: In unserem Gehirn sind Sympathikus UND Parasympathikus höchst aktiv. Der eine macht uns leistungsstark UND der andere entspannt uns gleichzeitig. Diese beglückende Leichtigkeit – beim Tauchen schweben wir sogar nach dem Abtauchen wohltariert in Schwerelosigkeit – stellt sich jedoch erst dann ein, wenn man durch Übung die anfängliche Aufgeregtheit und Anstrengung überwunden und Exzellenz erreicht hat. Sprezzatura heißt es im Italienischen, wenn etwas ursprünglich gar nicht so Einfaches durch vielfache Wiederholung die Meisterschaft der Leichtigkeit erzielt hat.
Das gilt für das Tauchen ebenso wie für berufliche & private Freude am Schaffen.
Der Begriff „Flow“, den der Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi geprägt hat, bringt zum Ausdruck, was man beim Tauchen unmittelbar fühlt: gut im Fluss sein – im Einklang mit den Strömungen.
Vom Flow tragen lassen

Um mein Versprechen
„In freudvoller Leichtigkeit mehr bewirken“
zu fundieren, habe ich mich in meiner neurowissenschaftlichen Masterarbeit, die auch als Buch erschienen ist, intensiv mit Flow auseinandergesetzt:
Aufblühen statt Ausglühen – raus aus dem Stress & rein in den Flow.
Auf dem Foto gemeinsam mit Erika Freeman, die im Alter von knapp 100 Jahren noch immer freudvoll aktiv ist.
Glück durch Vertrautheit

Weltweit einzigartig ist, dass ich mit meinem Lebens-Buddy 3.000 gemeinsame Tauchgänge gemacht hat. Es gibt zwar Langzeit-Profi-Taucher*innen, die naturgemäß mehr Tauchgänge haben als wir als Einzelpersonen, aber nicht 3.000 mit dem gleichen Buddy.
Getaucht wird aus Sicherheitsgründen prinzipiell zu zweit, damit man sich im Notfall gegenseitig unterstützen kann. Von 1988 bis 2006 war ich alleine tauchend unterwegs und mir wurde irgendein Buddy zugeteilt.
2006 habe ich meinen jetzigen Mann beruflich kennengelernt. Aus der Gemeinsamkeit der Liebe zum Tauchen ist unsere Liebe zueinander erwachsen. Dass ich mich auf meinen Lebens-Buddy blind verlassen kann, fördert nicht nur die Sicherheit, sondern verleiht auch eine zusätzliche Glücks-Dimension der innigen Vertrautheit. Das gilt unter & ober Wasser.
Glück = Einstellung

In La Paz im Süden von Baja California haben wir unter Wasser mit jungen Seelöwen gespielt. Zum Tauchplatz sind wir 2 1/2 Stunden mit einer Gruppe junger Menschen aus Kalifornien gefahren. Hingerissen haben sie ober & unter Wasser gepost, um für Selfies und Videos ihre Freude zum Ausdruck zu bringen.
In Tauchbasen spricht sich unser besonderer Statur als extrem erfahrene Viel-Taucher*innen rasch herum. Einer der tauchenden Tourist*innen hat uns mit unverhohlener Neugierde gefragt: „Wenn man schon so viele Tauchgänge gemacht hat, kann man sich dann noch so freuen wie wir uns als relative Anfänger*innen?“
Meine Antwort: „Unsere Freude ist vermutlich nicht so exstatisch und laut. Dafür gibt uns die Entspanntheit durch Vertrautheit die Möglichkeit, uns an vielen kleinen Details zu erfreuen, die Ihr in euerer Euphorie gar nicht wahrnehmen könnt. Meiner Einschätzung nach hat unsere Freude eine andere Qualität. Ich bin davon überzeugt, insgesamt ist unser Glücksempfinden mindestens genauso groß.“
Mit dieser Lebenseinstellung bereitet mir auch mein Beruf nach über 40 Jahren auf Bühnen und in der Erwachsenenbildung noch immer Freude.
„Aufblühen statt Ausglühen“ selbst erleben

Immer wieder werde ich von Event-Veranstalter*innen & Unternehmen beauftragt den Impulse
„Aufblühen statt Ausglühen
raus aus dem Stress & rein in den Flow“
zu gestalten. Dabei werden Inhalt & Form auf die Zielgruppe, die Veranstaltung und das Programm individuell angepasst.
Mit Vorträgen werden viele Menschen inspiriert & bestärkt und entsteht eine gemeinsame Aufbruchstimmung. Durch das gemeinsame Erleben einprägsamer Denkanstöße wirkt dies auch anhaltend.
Besonders wirkungsvoll sind freudvoll-intensive Trainings in Kleingruppen, in der mittels Multi-Einzel-Coachings auf die konkrete Situation Einzelner eingegangen – in einer Art & Weise das alle davon für den Transfer in ihren Alltag profitieren können.
Einerseits in maßgeschneiderten firmeninternen Trainings.
Andererseits in offenen Trainings zu denen Sie sich als Einzelperson – oder noch wirkungsvoller als (privates und/oder berufliches) Paar anmelden können.
3. und 4. Oktober 2025
Hier aktuelle Termine
Der Ratgeber „leistungsstark & lebensfroh – Hochwirksame Impulse für nachhaltigen Erfolg, heiter-souveräne Leichtigkeit und empathische Lebensfreude“ und die fokussierte Version für Privatpersonen „leistungsstark & lebensfroh mein Leben gestalten“ enthalten dafür viele konkrete, einfach in den Alltag zu integrierende Tipps.
„Aufblühen statt Ausglühen – raus aus dem Stress & rein in den Flow“ liefert dafür die neurowissenschaftlich fundierte Grundlage.
Die Bücher können Sie hier beziehen.
Über: Monika Herbstrith-Lappe
Geschäftsführende Unternehmerin von Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, High Performance Coach, Keynote Speaker, Top Trainerin, Certified Management Consultant, Autorin von Büchern und Fachartikeln
- Web |
- More Posts(268)